Foto: Carsten Wulf/@fl_oto

Ein spannendes Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenführer TV Aldekerk 07 und dem Zweitplatzierten TV Hannover-Badenstedt bot den 432 Zuschauern in der Vogtei-Halle, Kerken, ein abwechslungsreiches Handballspiel.

Das Spiel blieb lange Zeit ausgeglichen, mit mehreren Führungswechseln, bevor Hannover sich am Ende verdient mit 22:25 Toren durchsetzte, wobei es zur Halbzeit 11:11 stand. In der entscheidenden Phase des Spiels konnten die Spielerinnen aus Niedersachsen das Blatt wenden, nachdem sie mit 19:18 im Rückstand lagen.

Das Spitzenspiel brauchte einige Minuten, um in Schwung zu kommen. Lina Nebel erzielte nach drei Minuten das 1:0 für die Gastgeberinnen. Doch Aldekerk glich mit einem Treffer von Elea Kirchberg aus und zog nach sechs Minuten mit 4:2 davon. Dies war ein Weckruf für TV Hannover-Badenstedt, das mit vier aufeinanderfolgenden Toren das Spiel auf 4:6 drehte (11. Minute). Aldekerks Trainer Rene Baude nahm die erste Auszeit.

Anfangs zeigte die Auszeit keine Wirkung, und Hannover baute seinen Vorsprung auf 5:8 aus. Aber nach neunzehn Minuten konnte Aldekerk den Anschluss mit 7:8 herstellen. Hannover reagierte erneut mit einer Auszeit und erhöhte auf 7:10 Tore. Dies sollte jedoch Hannovers letzter Torerfolg für eine Weile sein. Aldekerk kämpfte sich langsam, aber stetig heran und glich durch Fabienne Huppers in der 28. Minute zum 10:10 aus. Bis zur Halbzeitpause trafen beide Teams jeweils einmal, und es stand 11:11. Die erste Halbzeit war von geringer Toranzahl geprägt, da starke Torhüterinnen die Oberhand hatten.

Die zweite Halbzeit begann erneut mit einem Tor von TV Aldekerk, aber Marlen Wills und Monja Nagel konterten zum 12:13. Zwischen der 36. und 41. Minute übernahm Hannover die Kontrolle mit einem 3:0-Lauf, der sie auf 15:13 brachte. Nach dem erneuten Ausgleich zum 15:15 durch Marlen Wills (43. Minute) blieb das Spiel eng.

frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt
frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt

Gleichzeitig mit dem 17:16 durch Mailin Strunz (TV Aldekerk) erhielt Elea Kirchberg von Hannover eine Zwei-Minuten-Strafe, die zunächst ohne Folgen blieb (45. Minute). TV Aldekerk erhöhte dennoch auf 18:16, aber TV Hannover-Badenstedt glich sofort aus (48. Minute). Eine Minute später erzielte Pia Döpke das erneute Unentschieden von 18:18. Kurz danach kassierte Monja Nagel ihre vierte Zeitstrafe für Hannover – Aldekerk hatte bis dahin noch keine. Svenja Rottwinkel erzielte mit einem Siebenmeter das 19:18, und Hannovers Roland Schwörer nahm sein zweites Team-Time-Out (50. Minute), um sein Team auf die Crunchtime vorzubereiten.

Kapitänin Pia Döpke führte ihr Team an, und sie erzielte in Unterzahl das 19:19. Nachdem sich Aldekerks Emma Molderings in der 52. Minute die erste Zeitstrafe eingehandelt hatte, nutzte Hannover dies erfolgreich aus und erzielte innerhalb von 56 Sekunden zwei Tore zum 19:21. Nun benötigte Aldekerks Rene Baude ein Gespräch und legte die grüne Karte beim Kampfgericht ab (53. Minute).

Die letzten sieben Minuten des Spiels waren spannend. Zwei Tore für Hannover bei einem Gegentor brachten die 20:23-Führung. Aldekerk erhielt eine weitere Zeitstrafe beim erneuten Torerfolg durch Pia Döpke (55. Minute). Die Gastgeberinnen überstanden diese Strafe ohne weitere Konsequenzen und konnten nach ihrer dritten Auszeit (57. Minute) auf 21:23 verkürzen. Doch das änderte nichts mehr. Hannovers Saskia Rast erzielte mit ihrem sechsten Tor das 21:24. Anna Rudolf erhöhte sogar auf 21:25, bevor Angelina Küsters für TV Aldekerk das letzte Tor des Spiels erzielte.

TV Hannover-Badenstedt konnte mit diesem Auswärtssieg von 22:25 beide Punkte vom Niederrhein mit nach Hause nehmen und ihren Punktestand auf 12:2 Punkte ausbauen. TV Aldekerk 07 behält trotz seiner ersten Niederlage in dieser Saison ebenfalls 12:2 Punkte aufgrund eines besseren Torverhältnisses und bleibt an der Tabellenspitze. Den dritten Platz belegt der PSV Recklinghausen mit 10:2 Punkten bei einem Spiel weniger, nachdem sie mit einem 37:42-Auswärtssieg gegen VfL Oldenburg II auf Platz 4 (9:3 Punkte) vorgestoßen sind.

Trainer Roland Schwörer zog eine positive Bilanz: „Wie schon beim Erfolg in Recklinghausen haben wir heute erneut eine herausragende Teamleistung gezeigt. Vor dieser lebhaften Kulisse, die ordentlich Lärm gemacht hat, haben wir uns nicht von zwischenzeitlichen Schwächephasen aus der Ruhe bringen lassen. Die Spielerinnen haben stets den Kopf obenbehalten, und das zahlte sich am Ende aus.“

Über weite Strecken des Spiels haben sich beide Mannschaften gegenseitig neutralisiert und konnten nicht in ihr gewohntes Tempo kommen. Dies, kombiniert mit exzellenten Torhüterleistungen auf beiden Seiten (Yasmin Friesen hielt 20 Bälle, ihr Gegenüber 14), führte zu einem niedrig-scoring Spiel, in dem Hannover in den letzten Minuten einen kühleren Kopf bewahrte und ihre Chancen besser nutzte.

TV Hannover-Badenstedt wird am nächsten Wochenende mit einem Heimspiel fortsetzen. Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, werden die Hannoveranerinnen den BV Garrel empfangen.

Ihr wollt frauenhandball.com einmalig oder dauerhaft unterstützen? Nutzt dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass ihr fundierte Berichterstattung dieser Art auch in Zukunft möglich macht.