Foto: Marko Unger

Handball-Fans müssen sich an einen neuen Streaming-Anbieter gewöhnen. Dyn (gesprochen: Dein) zeigt zukünftig zahlreiche Handballspiele und vieles mehr. frauenhandball.com gibt einen Überblick, über das Angebot des neuen Sportstreaming-Anbieters.

Die erste Live-Übertragung steht bereits an diesem am Mittwoch (19 Uhr) auf dem Programm. Dyn zeigt das Duell um den Handball-Supercup, zwischen dem deutschen Meister THW Kiel und dem Pokalsieger Rhein-Neckar Löwen. Zukünftig überträgt der Sender insgesamt fünf Sportarten: Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Dafür hat Dyn Verträge mit mehreren Ligen abgeschlossen und Kooperationen mit anderen Streamingportalen (unter anderem Bild und DAZN) vereinbart.

frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt
frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt

Insgesamt verspricht Dyn mehr als 2000 Live-Spiele pro Jahr. Am umfangreichsten ist das Handball-Angebot mit 1. und 2. Bundesliga der Männer, der Bundesliga der Frauen sowie – dank einer Kooperation mit dem Streamingdienst DAZN – mit European und Champions League. Ein Monatsabonnement von Dyn kostet 14,50 Euro. Im Jahresabo beträgt der Preis 12,50 Euro pro Monat. Zehn Prozent der Abo-Netto-Erlöse sollen an die nationalen Ligen der Sportarten zur Nachwuchsförderung gehen. 

Dyn funktioniert im Prinzip ähnlich wie andere Anbieter (zum Beispiel DAZN) über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs. Dazu gibt es verschiedene Partnerschaften. Das Programm ist beispielsweise auch über die Zugänge von Sky und Telekom (Magenta) zu empfangen, aber nicht im Preis dieser Pay-Anbieter enthalten.

Handball-Fans können sich bei den Übertragungen auf bekannte Stimmen freuen. Zum Handball-Kommentatoren-Team gehören unter anderem Florian Naß und Florian Schmidt-Sommerfeld. Als Experten sind Stefan Kretzschmar, Pascal Hens und Dagur Sigurdsson im Einsatz.

Ihr wollt frauenhandball.com einmalig oder dauerhaft unterstützen? Nutzt dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass ihr fundierte Berichterstattung dieser Art auch in Zukunft möglich macht.