Vor gut einer Woche gab die HBF offiziell bekannt, welche Vereine für die Spielzeit 2022/23 ein Jugendzertifikat erhalten. Im Vergleich zur Vorsaison, erhielten deutlich weniger Vereine das begehrte Jugendzertifikat. Mannschaften wie der HC Leipzig und Bayer Leverkusen erhielten kein Zertifikat.
Das Jugendzertifikat wird von der HBF bereits zum siebten Mal an die Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga vergeben. In den Fokus rückt dabei verstärkt das Torwart- und Athletiktraining sowie die Trainerqualifikation in den jeweiligen Leistungsmannschaften (2. Mannschaft, weibliche A-, B-, C-Jugend).

In der 1. Liga wurde das Jugendzertifikat insgesamt fünf Mal vergeben. Die HSG Bensheim/Auerbach, HSG Blomberg-Lippe, Buxtehuder SV, Borussia Dortmund und der VfL Oldenburg wurden ausgezeichnet. Im vergleich zum vergangenen Jahr erhielten Vereine wie Borussia Dortmund, TSV Bayer 04 Leverkusen, Thüringer HC und BSV Sachsen Zwickau kein Zertifikat.
In der 2. Liga erhielt mit Werder Bremen sogar nur ein Verein das Jugendzertifikat. Im vergangenen Jahr wurden noch der HC Leipzig und Solingen-Gräfrath ausgezeichnet. Besonders am Traditionsstandort Leipzig, sorgte das Ausbleiben des Jugendzertifikates für hitzige Diskussionen zwischen den Verantwortlichen. Wie frauenhandball.com aus internen Quellen erfuhr, soll die bisherige Jugendarbeit beim HCL nun grundsätzlich auf den Prüfstand gestellt werden. Selbst der Aufsichtsrat des Vereins soll sich eigeschaltet haben.
Vereine, die das Jugendzertifikat für die jeweilige Spielzeit nicht erhalten oder keinen Antrag gestellt haben, zahlen absprachegemäß in einen Fonds ein. Die Mittel aus diesem Fonds kommen Projekten zu Gute, welche die Nachwuchsarbeit im Handballsport fördern, z. B. Trainerfortbildungen, Jugendveranstaltungen, Kindertrainingsseminare oder auch Schulaktionen wie der HBF-Schultag.
Ihr wollt frauenhandball.com einmalig oder dauerhaft unterstützen? Nutzt dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass ihr fundierte Berichterstattung dieser Art auch in Zukunft möglich macht.