Buxtehuder SV (Foto: Dieter Lange)

Foto: Dieter Lange

Sie haben es wieder getan! Wie auch schon im Hinspiel (31:30) besiegte der Buxtehuder SV die BV Borussia Dortmund mit 27:24 (15:12) und holt damit die zwei Punkte vom aktuell Drittplatzierten. Es ist das erste Mal seit der Saison 2015/16, dass der BSV gegen den BVB das Hin- und Rückspiel gewinnt!

Mit wenig Erwartungen war das Buxtehuder Team nach Dortmund gefahren. Immerhin plagt das Team aktuell heftige Verletzungssorgen. In den letzten Wochen verlängerte sich die Liste, der ausfallenden Spielerinnen des Buxtehuder SV. Außerdem fehlte Trainer Dirk Leun bei dieser Partie. Wegen eines grippalen Infekts musste der Chef-Coach zu Hause bleiben. Sein Co-Trainer Adrian Fuladdjusch übernahm.

frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt
frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt

Davon ließen sich die Buxtehuderinnen aber zum Glück nicht beirren: Der BSV kam gut ins Spiel. Maxi Mühlner erzielte per 7-Meter das erste Tor. Nach fünf Minuten stand es bereits 1:4 für den BSV. Am Ende eines Zeitspiels, aus dem Aus, ging ein schöner Kempa-Pass von Teresa von Prittwitz auf Isabelle Dölle ins BVB-Tor und markierte die 3:6-Führung. Trotzdem gelang Dortmund in der 13. Minute der Ausgleich zum 6:6. Adrian Fuladdjusch machte im Anschluss Gebrauch von seiner ersten Auszeit. Zunächst ohne Wirkung. Zöe Sprengers brachte ihr Team zum ersten Mal in Führung. In einem 5:0-Lauf machten die Schwarz-Gelben die BSV-Führung zu Nichte (9:6). Erst die eingewechselte Mailee Winterberg setzte dem ein Ende und traf zum 7:9. Die Buxtehuderinnen kämpften sich wieder heran. Per 7-Meter glich Isabelle Dölle zum 9:9 aus. Bis zur Halbzeit kämpfte sich das Team vor und ging wieder in Führung. In die Kabine ging der BSV mit drei Toren Vorsprung (15:12).

Die Borussinnen kamen deutlich frischer aus der Kabine. In drei Minuten holte die Mannschaft von Henk Groener auf und glich aus, woraufhin Fuladdjusch wieder eine Auszeit nahm. Diese fruchtete – der Ausgleich gelang (17:17). In einer anschließend etwas schwächeren Phase hielt Marie Andresen ihr Team im Spiel und parierte. Es blieb weiter spannend – die Führung wechselte immer wieder. Nach dem 20:20 blieben beide Teams sechs Minuten ohne Tor.

Auch in die Crunshtime ging es ausgeglichen. Zwei Minuten vor Abpfiff nahm Henk Groener beim Spielstand von 24:25 eine Auszeit. Charlotte Kähr fing einen Ball ab und verwandelte diesen im Tempogegenstoß zum 24:26. Zusätzlich konnte sich Buxtehude wieder auf seine Torfrau Andresen verlassen, die den nächsten BVB-Angriff parierte. 45 Sekunden vor Schluss dann noch eine Buxtehuder Auszeit. Kähr war es wieder, die traf und den Sack 30 Sekunden vor Ende zumachte! Nach einem echten Kampf siegte der Buxtehuder SV mit 24:27.

Trainer Adrian Fuladdjusch zeigt sich nach dem Spiel stolz: „Das war richtig schön zu sehen – nach so viele Rückschlägen und Verletzungspech. Wir haben heute emotional und leidenschaftlich verteidigt. Alle haben zu diesem Sieg beigetragen.“ Er analysierte die Partie: „Das Spiel verlief in Phasen. Wir haben aus den guten Phasen so viel Kraft gezogen, dass wir die schlechten überstehen konnten.“

Ihr wollt frauenhandball.com einmalig oder dauerhaft unterstützen? Nutzt dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass ihr fundierte Berichterstattung dieser Art auch in Zukunft möglich macht.