SG BBM Bietigheim (Foto: Jörg Dembinski)SG BBM Bietigheim (Foto: Jörg Dembinski)

Foto: Jörg Dembinski

Am 13. Spieltag der EHF Champions League ist die SG BBM Bietigheim im vorletzten Gruppenspiel am Samstag, 4. Februar, bei FTC Budapest gefordert.

Die Gruppenphase der EHF Champions League biegt auf die Zielgeraden ein, zwei Matches haben alle Teams noch zu bestreiten. In der Gruppe A sicherten sich mit CSM Bucuresti und Titelverteidiger Vipers Kristiansand bereits die beiden Favoriten die Spitzenpositionen und qualifizierten sich damit direkt für das Viertelfinale. Am Tabellenende hat der tschechische Vertreter Banik Most, letzter Gegner der SG BBM am Sonntag, 12. Februar, mit zwölf Niederlagen keine Chancen mehr auf das Weiterkommen.

Der Drittplatzierte Odense ist praktisch weiter, mit vier Punkten Vorsprung auf den Siebtplatzierten. FTC auf Rang vier und Krim trennt nur ein Punkt. Dazwischen stehen Brest Bretagne (11 Punkte), SG BBM Bietigheim und Krim Mercator Ljubljana (beide 10 Punkte). Krim hat jedoch das härteste Schlussprogramm mit Spielen gegen CSM Bucuresti und Vipers Kristiansand.

frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt
frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt

Für die Bietigheimerinnen geht es am Wochenende in Budapest um den ersten Matchball im Kampf um die Playoffs, was keine leichte Aufgabe sein wird. Das Hinspiel hatten die SG-Ladies sensationell mit 40:20 in der eigenen Halle für sich entschieden. Dieses Match muss aber aus den Köpfen, denn am Samstag beginnt alles bei null. FTC ist dementsprechend auf Revanche aus und will seinerseits das Ticket für die Playoffs lösen.

In der heimischen Liga steht das stargespickte Topteam um die Ex-Bietigheimerin Angela Malestein hinter Györ auf Platz zwei, hat aber zwei Spiele weniger absolviert und noch keine Niederlage kassiert. Mit den deutschen Nationalspielerinnen Emily Bölk und Alicia Stolle sowie Andrea Lekic, Beatrice Edwige und Katrine Klujber verfügt Trainerurgestein Gabor Elek über eine Ansammlung an international erfahrenen Stars. Die SG-Ladies zeigten zuletzt in der Königsklasse aufsteigende Form, qualifizierten sich zudem souverän für das HBF-Final4 und dominieren die Liga, so dass sie mit breiter Brust die Reise nach Ungarn antreten.

SG BBM Cheftrainer Markus Gaugisch: „Das Spiel in Budapest ist für uns sehr wichtig und bietet die Chance, Platz vier in der Gruppe anzugreifen. Im Hinspiel hatten wir einen Sahnetag erwischt und wir hoffen natürlich, dass wir auch dort an unsere Leistungsgrenze kommen werden. Der FTC und die vollbesetzte Halle wird sicherlich wahnsinnigen Druck auf uns ausüben. Diesem müssen wir standhalten, unsere eigene Idee in den Vordergrund stellen und alles investieren, was wir im Tank haben. Solche Spiele sind das, wofür wir täglich arbeiten. Entsprechend freuen wir uns auf die Möglichkeit, im Konzert der ganz Großen eine Rolle zu spielen.“

Du möchtest die frauenhandball.com Redaktion unterstützen? Nutze dafür gerne die unkomplizierte Zahlungsoption via PayPal. Danke, dass du die Berichterstattung jetzt und auch in Zukunft möglich machst.