Foto: Team Sport Sachsen

Seit mehr als zwei Jahren bündelt die Initiative „TeamSportSachsen“ die Kräfte der sächsischen Profisportvereine. Am Freitag haben die Mitglieder den nächsten Schritt vollzogen und ihre Zusammenarbeit nachhaltig besiegelt. Zum Zweck der Gründung des Vereins TeamSportSachsen kamen deshalb am Freitag die Vertreter der verschiedenen Klubs in Chemnitz zusammen. Auch der HC Leipzig gehört zum Gründungsmitglied im TeamSportSachsen.

Im Beisein von Notar Martin Blaudeck zeichneten die Repräsentanten das Protokoll der Gründung. Die Mitgliederversammlung wählte im Anschluss mit Karsten Günther, Romy Polster, Sandra Zimmermann, Dirk Rohrbach und Steffen Herhold den Vorstand des Vereins, der derzeit noch den Status „Verein in Gründung“ trägt.

„Der HC Leipzig fühlt sich geehrt und stolz, Gründungsmitglied im TeamSportSachsen e. V. i. G. zu sein. Gemeinsam mit den erfolgreichsten und bekanntesten Profi-Teamsport-Vereinen aus Sachsen können wir so dem Profisport in Sachsen eine starke Stimme verleihen und unsere Interessen gemeinsam vertreten. Von dieser Gründung wird neben unserer 1. Mannschaft auch der Nachwuchsbereich nachhaltig partizipieren können und somit der komplette HCL einen weiteren, wichtigen Schritt nach vorne gehen. Wir freuen uns auf die gemeinsame weitere Arbeit innerhalb des Vereins TeamSportSachsen“, erklärt HCL-Präsident Torsten Brunnquell.

frauenhandball.com powered by Sport | Medien | Mundt

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig und Vorstandsmitglied TeamSportSachsen e.V.i.G.: „Die sportlichen Aushängeschilder Sachsens haben die Herausforderungen der Pandemie gemeistert und mit der Vereinsgründung jetzt nachhaltig die Weichen für eine langfristige Zusammenarbeit gestellt. Unsere Ziele bleiben dabei die gleichen: Wir wollen sportartenübergreifend Know-how austauschen, die Interessen des Profisports, unserer Sportler, Mitglieder und Fans effektiv bündeln und ihnen eine starke Stimme geben. Außerdem wollen wir als kompetenter Ansprechpartner für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft agieren, um den Profisport in Sachsen nachhaltig zu stärken und als sportliche Aushängeschilder des Freistaates wichtige Impulse für die Sport- und Nachwuchsförderung setzen zu können. Ich danke allen Mitgliedern der Initiative ausdrücklich für ihren Einsatz, die Ausdauer und kollegiale Zusammenarbeit und freue mich auf die nächsten gemeinsamen Schritte.“

Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Online-Angebot gefällt. Damit wir euch auch in Zukunft News werbefrei zur Verfügung stellen können, würden wir uns über eine kleine Spende freuen. Schon 2,50€ reichen, um unsere Website für eine Woche zu finanzieren. Einfach auf den Spenden Button klicken und unsere Berichterstattung via PayPal unterstützen.