Foto: Jörg Dembinski
Nach 17 Jahren ist Schluss. Julia Renner wird ihre eindrucksvolle Handballkarriere im Sommer beenden. Der sympathischen und beliebten Torfrau ist diese Entscheidung alles andere als leicht gefallen, doch nun will Renner vor allem mit ihren Freunden und ihrer Familie Zeit verbringen.
Die 34-Jährige wechselte 2005 vom TSV Ellerbek nach Oldenburg und entwickelte sich nach und nach zu einer der besten Torhüterinnen der Bundesliga. Mit dem VfL gewann die gebürtige Schleswig-Holsteinerin den Challenge Cup und den Supercup, zudem gewann Renner insgesamt dreimal den DHB-Pokal. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte, die im Sommer ihr Ende finden wird. „Mir ist die Entscheidung richtig schwergefallen, aber irgendwann ist es eben an der Zeit“, begründet Julia Renner ihre Entscheidung.
In Zukunft wird die derzeitige Kapitänin des Bundesligateams wieder mehr Zeit mit ihrer Familie und unter Freunden verbringen: „Handball war ganz lange mein Lebensmittelpunkt, alles wurde drumherum geplant. Meine Familie und Freunde haben so lange Zeit Rücksicht darauf genommen und zurückgesteckt. Jetzt möchte ich Zeit für sie haben.“ Ob Renner dem VfL Oldenburg in anderer Form erhalten bleibt ist zwar noch nicht geklärt, doch das Urgestein wird dem VfL immer eng verbunden bleiben: „Wenn ich dem Team irgendwie weiterhelfen kann, dann werde ich das machen.“

„Julia hat eine riesige Karriere in Oldenburg hingelegt und nahezu alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Für uns ist es natürlich schade, aber sie hat es sich verdient, ihr Karriereende zu genießen“, so Andreas Lampe. Der VfL-Geschäftsführer verspricht zudem, dass es nach der Saison eine große Partie für Renner geben wird: „Wir werden noch einmal versuchen, ihr eine tolle Rückrunde zu bieten. Und nach der Saison werden wir eine Party feiern, um diese außergewöhnliche Karriere zu würdigen.“
Für den VfL Oldenburg geht es bereits am kommenden Sonntag um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. In der heimischen EWE Arena empfangen die Handballerinnen den SV Union Halle-Neustadt. Anwurf ist um 16.30 Uhr.
Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Online-Angebot gefällt. Gerne könnt ihr frauenhandball.com auch mit einem kleinen Beitrag supporten. Jeder Euro zählt! Einfach auf den Spenden Button klicken und unsere Berichterstattung via PayPal unterstützen.