Foto: Red Sparrows Freiburg
Eine Abwehrschlacht bekamen die knapp 200 Zuschauer am vergangenen Sonntagabend in der Stadionhalle Möglingen zu sehen. Die Freiburgerinnen taten sich im vierten Auswärtsspiel der Saison 2021/22 schwer in der Chancenverwertung und mussten dabei auf die verletzte Hannah Schraivogel verzichten. Am Ende stand ein 22:30 – Arbeitssieg auf der Anzeigetafel der des TV Möglingen.
Von Beginn an war das Freiburger Spiel von großer Abschlussschwäche geplagt. Die schön herausgespielten Torchancen vergab man ein ums andere Mal, dabei scheiterte man nicht selten an der gegnerischen Torfrau Celine Bossu. Dies nutze die Heimmannschaft aus Stuttgart um das Spiel bis zum Stand von 5:6 (15.) offen zu halten. In Folge gelang es den Gästen aus dem Breisgau ihre Führung auszubauen und die Anzeigetafel auf ein vorzeitiges 5:11 (26.) zu stellen. Mit dem Spielstand von 9:14 ging es in die Halbzeitpause.
Wer jedoch dachte, dass die Möglis aufsteckten, hat sich getäuscht. Die junge Mannschaft aus dem Schwabenland gab nicht auf und hielt bis zur 42. Minute den drei Torerückstand (16:19). Beim Zwischenstand von 17:24 (49.) sah sich die Brüder Jan und Hannes Diller gezwungen ihre dritte Auszeit zu ziehen. Diese zeigte jedoch nicht die erhoffte Wirkung und die Sparrows konnten sich erneut auf 20:29 absetzten.
Letztendlich gewannen die Red Sparrows verdient mit 22:30 und konnten so ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Insgesamt war das Spiel von vielen Fehlwürfen, aber einer sehr guten und aggressiven Abwehr geprägt. Leider müssen die Red Sparrows wohl länger auf die sprungewaltige Linksaußen Liza Ehret verzichten, die sich im Gegenstoß am linken Knie verletzt hat. Ein großer Dank geht auch an unsere heutige Nummer 16 – Carmen Makki die in der 52. Minute einen 7m des TV Möglingen entschärfte und die krank Lotte Märkle sehr gut vertreten hat.
Zum kommenden Heimspiel am Samstag 20.11.2021 freuen sich die Red Sparrows auf die Bundesliga-Reserve des amtierenden DHB-Pokal Siegers SG BBM Bietigheim. Dort möchte man an die gute Abwehrarbeit anknüpfen und durch eine bessere Chancenverwertung das Spiel positiv gestalten.