Foto: Michael Vogel

Der SV UNION Halle – Neustadt setzt verstärkt auf Handballtalente der Region und schafft eine neue Stelle im Nachwuchs. Lara Lepschi und Vanessa Dierks sind vorzeige Beispiele, wie Nachwuchsförderung im Verein aussehen kann. Nachdem vor wenigen Wochen die Torhüterin Lara Lepschi ihren Vertrag verlängert hat, zieht jetzt auch Vanessa Dierks nach.

Die Studentin, welche beim MSV Buna Schkopau mit dem Handball spielen angefangen hat, unterschrieb einen Vertrag für zwei weitere Jahre bei den Wildcats. Zusammen mit Marija Gudelj soll sie die linke Außenposition abdecken. „Es ist für mich eine große Ehre, aus dem Nachwuchs heraus mit hochgezogen zu werden und den Verein in der Bundesliga zu präsentieren. Sportlich kann ich mich durch diesen Schritt weiterentwickeln und bekomme es mit neuen Herausforderungen zu tun. Die vielen erfahrenen Spielerinnen im Team sind für mich und meiner Weiterentwicklung sehr wertvoll“, so die 20-jährige.

Vanessa Dierks ist seit 2013 beim SV UNION Halle – Neustadt und hat unter anderen im Nachwuchsbereich bei Steffen Grundig, Detlef Ecknig und Cindy Kuhne trainiert. Frühzeitig wurde die Spielerin, welche auf vielen Positionen eingesetzt werden kann, ins Juniorteam berufen. Der wohl größte Vereinserfolg war neben der Mitteldeutschen Meisterschaft, der Aufstieg in die 3. Liga. Auch der Deutsche Handballbund wurde auf Vanessa Dierks aufmerksam. So besuchte sie bereits DHB – Lehrgänge und gewann bei der Beachhandball Europameisterschaft 2017 in Zagreb mit der U17 – Nationalmannschaft Bronze.

Der SV UNION Halle – Neustadt möchte auch in Zukunft noch mehr auf den eigenen Nachwuchs in der Region setzten. Aus diesem Grund hat man eine unbefristet Trainerstelle im Leistungssport Jugend geschaffen. Die Stelle, welche ab 01. August besetzt werden soll, ist für 40 Stunden ausgeschrieben. Haupttätigkeitsschwerpunkt ist die Planung und Durchführung des Trainings – und Wettkampfbetriebes als hauptverantwortlicher Trainer/in der A – Jugend/3. Frauen und B – Jugend. Auch die Intensivierung in der Zusammenarbeit mit der Sportschule Halle zählen zu den Aufgaben des gesuchten Trainers. Bewerbungen auf diese Stelle sind bis zum 01.05.2021 möglich.

Am Sonntag reisen die Hallenserinnen zum VfL Oldenburg. Mit zwei Siegen im Rücken und sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz mahnt Jan – Henning Himborn zur Vorsicht. „Wir sind noch nicht durch“, so der Trainer der Wildcats. Die Zielvorgabe für die Mannschaft ist klar definiert und lautet: „Wir brauchen mindestens zwei, bestenfalls sogar drei Punkte aus den nächsten drei Spielen“. Das erste Spiel, was auf dem Zettel steht, wo was gehen könnte, findet am Sonntag beim VfL Oldenburg statt. Die Mannschaft und das Trainerteam verfolgte am Mittwochabend gespannt das Nordderby zwischen Oldenburg und Rosengarten. Die Gastgeber gewannen in einem spannenden Spiel mit 25:24. Auch in der Videoanalyse am Donnerstagabend war der Buzzerbeater vom VfL Oldenburg ein Thema. Für die Ex – Oldenburgerin Helena Mikkelsen ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte. Insgesamt werden die Hallenserinnen mit dem gleichen Kader an den Start gehen wie in den letzten Wochen. Warum die kommenden Spiele wichtig sind, zeigt der Spielplan, welcher am Ende der Saison ein hartes Restprogramm für die Wildcats parat hat. Unter anderem warten dann der Thüringer HC, Borussia Dortmund und TuS Metzingen auf den Aufsteiger aus Sachsen – Anhalt.

Pressemitteilung SV Union Halle-Neustadt