Foto: Jörg Dembinski

Beim Auswärtsspiel in Leverkusen, welches bei Eurosport im Free-TV übertragen wurde, reichte es für den Buxtehuder SV nur zu einem Unentschieden. Obwohl das Team 55 Minuten führte, mussten sich die Gäste mit einem 20:20 begnügen. Bereits am Sonntag steht die nächste Auswärtsaufgabe an. Ab 16 Uhr ist der BSV bei der HSG Bensheim/Auerbach zu Gast.

Buxtehude, dass kurzfristig auf Annika Lott (Schulterprobleme) und Mieke Düvel (im Training umgeknickt) verzichten musste, startete gut ins Spiel. Liv Süchting und Johanna Heldmann hatten die Durchschlagskraft aus dem Rückraum und Meret Ossenkopp war zielsicher bei den Tempogegenstößen. Defensiv stand der BSV stabil und ließ wenig zu. Nach zehn Minuten musste Katharina Filter erst zweimal den Ball aus dem Netz holen und verzeichnete bereits drei Paraden. Buxtehude führte 4:2.
Anschließend fand aber auch Filters Gegenüber Kristina Graovac besser ins Spiel. Die Torfrau der „Werkselfen“ entschärfte einige Würfe von der ansonsten gut aufgelegten Liv Süchting. Bis zur Pause waren es insgesamt sieben Paraden. Leverkusen nutzte dies und glich Mitte der ersten Hälfte zum 7:7 aus. Buxtehude blieb jedoch im Rhythmus und legte wieder vor. Lone Fischer per Siebenmeter, Isabelle Dölle und Mia Lakenmacher sorgten für die erste Drei-Tore-Führung der Partie.

In der Schlussphase des ersten Durchgangs dominierten die Abwehrreihen auf beiden Seiten. Lediglich drei Treffer gelangen beiden Mannschaften in den letzten zehn Minuten vor der Halbzeit. Der BSV nahm das herausgespielte Polster beim 13:10 mit in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel leistete sich der BSV offensiv einige technische Fehler. Dazu kamen ungenaue Würfe. Leverkusen Torhüterin Vanessa Fehr sorgte mit sieben ihrer insgesamt acht Paraden in 15 Mi- nuten dafür, das Buxtehude sich nicht weiter absetzen konnte. Defensiv lief es deutlich besser bei den Gästen. Zwar stellte Leverkusen den 15:16-Anschluss her, mit einer kompakten Abwehrleistung behauptete der BSV aber den knappen Vorsprung. Lisa Antl per Gegenstoß und die starke Mia Lakenmacher (3 Tore) stellten den alten Abstand von drei Toren wieder her (52.). Ansonsten leisteten sich beide Teams zunehmend Pfosten und Lattentreffer oder warfen Fahrkarten.

Mit zwei Treffern konterte Mariana Ferreira Lopes, die mit neun Toren fast die Hälfte aller Treffer ihres Teams war, und verkürzte erneut. Leverkusen stellte zudem auf eine 5:1-Deckung um. Wie im Hinspiel beim 17:16-Heimsieg des BSV entwickelte sich somit erneut eine dramatische Schlussphase in einem torarmen Spiel. Drei Minuten vor dem Ende war es dann soweit.

In Unterzahl nach einer Zeitstrafe gegen Meret Ossenkopp glich Leverkusens Zoe Sprengers zum 19:19 aus. BSV-Trainer Dirk Leun stellte sein Team in der zweiten Auszeit in knapp zwei Minuten auf die Schlussminuten ein.

Es war aber erneut Sprengers, die die Gastgeberinnen erstmals in Führung brachte. Doch der BSV hatte die passende Antwort parat. Mit ihrem fünften Treffer erzielte Mia Lakenmacher den 20:20-Endstand.

Nach wettbewerbsübergreifend vier Niederlagen in Serie verbuchte Buxtehude somit zumindest mal wieder einen Punkt. Am Sonntag bietet sich bereits die Gelegenheit, weitere Zähler einzufahren. Ab 16 Uhr ist der BSV bei der HSG Bensheim/Auerbach zu Gast.

BSV-Trainer Dirk Leun: „Es ist schade, dass es nicht für beide Punkte gereicht hat. Beide Mannschaften haben das Spiel des Gegners gut gelesen. Wir hatten ein bisschen Pech mit Pfostenwürfen in der Phase, als wir auf vier oder fünf Tore hätten wegziehen können. Auf der anderen Seite haben wir es mit zu vielen technischen Fehlern weggegeben und wir haben Mariana Ferreira Lopes nicht in den Griff bekommen. Am Ende haben wir Glück, dass wir einen Punkt mitnehmen. Da müssen wir auch das Positive sehen, dass sich zum Beispiel Mia Lakenmacher trotz des verworfenen Siebenmeters den Wurf nimmt. Auch Liv Süchting hat wieder überzeugend gespielt. Wir wollten etwas Zählbares mitnehmen, deswegen ist es ein gewonnener Punkt und kein verlorener Punkt. Das sollte Motivation für Sonntag geben, um mindestens einen zweiten Auswärtspunkt zu holen. Es wird aber interessant, wie beide Teams ihr heutiges Spiel körperlich wegstecken.“

Spielbericht Buxtehuder SV