Foto: CARMA

Der Zweitligist Solingen-Gräfrath hat den Vertrag mit Lara Karathanassis verlängert. Die Rückraumspielerin wechselte im vergangenen Sommer vom Regionalligisten TSV Bonn rrh. nach Solingen und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Baustein im Spiel der Knives. Somit ist die frühzeitige Vertragsverlängerung ein folgerichtiger Schritt.

Der HSV Solingen-Gräfrath sorgt auch weiterhin für gute Nachrichten. Während das Team Trainerin Kerstin Reckenthäler auf einem starken vierten Tabellenplatz steht und erst ein Spiel verlor, wurde mit Lara Karathanassis eine weitere Leistungsträgerin an den Verein gebunden. „Lara ist für mich auf allen Rückraumpositionen einsetzbar. Das macht unser Spiel nicht so vorhersehbar“, so Reckenthäler über die 23-jährige. Nach den bereits geglückten Vertragsverlängerungen von Vanessa Brandt, Cassandra Nanfack und Franziska Penz, bleibt nun auch eine weitere Schlüsselspielerin den Knives erhalten.

Rückraumspielerin Lara Karathanassis hat den Sprung in die 2. Liga geschafft. (Foto: HSV Solingen-Gräfrath)

Ähnlich wie Carina Senel, die 2019 vom TSV Bonn nach Solingen wechselte uns seitdem eine absolute Leistungsträgerin ist, stand auch Lara Karathanassis bis zum vergangenen Sommer in Bonn unter Vertrag. Das beide Spielerinnen den Sprung von der Regionalliga in die 2. Liga geschafft haben, liegt auch an der Arbeit von Cheftrainerin Kerstin Reckenthäler. „Es zeigt einmal mehr, dass unsere Trainerin ein gutes Händchen in der Entwicklung unserer Spielerinnen hat, und sie sich stetig verbessern. Mit Kerstin Reckenthäler haben wir den optimalen Coach, um jungen Handballerinnen die Plattform zu bieten, sich weiterzuentwickeln und den nötigen Schliff für das Bundesliga-Geschäft zu holen“, zeigt sich HSV-Geschäftsführer Stefan Bögel mit der derzeitigen Entwicklung des Vereins zufrieden.