Foto: Jörg Dembinski
Am Sonntag, 15. November, empfängt die SG BBM Bietigheim in der EHF Champions League FTC-Rail Cargo Hungaria aus Budapest. Anwurf in der Ludwigsburger MHPArena ist um 14 Uhr.
In der EHF Champions League beginnt am kommenden Sonntag formal die Rückrunde. Die SG BBM Bietigheim hat bisher als einziges aller 16 Teams alle angesetzten Spiele absolvieren können. Die SG-Ladies liegen nach sechs Niederlagen und zuletzt einem deutlichen 35:24-Erfolg gegen FTC-RailCargo Hungaria am Tabellenende, doch mit einem weiteren Sieg winkt das Mittelfeld der Gruppe A.
Gegen den ungarischen Gegner am Sonntag zeigte die SG BBM ihre bis dato beste Saisonleistung und überrollte den favorisierten FTC vor eigener Kulisse. Die Defensive um Neuzugang Danick Snelder und der glänzenden Torhüterin Emily Sando war unter anderem der Schlüssel für den in dieser Höhe überraschenden Erfolg. Auch im Offensivspiel wurde der Matchplan hochkonzentriert umgesetzt und die sich daraus resultierenden Torchancen effektiv genutzt, so dass nach 60 Minuten der höchste Sieg in der europäischen Königsklasse für Bietigheim zu Buche stand.
Am Sonntag geht es aber wieder bei null los. Ferencvaros, um das deutsche Trio Emily Bölk, Alicia Stolle und Julia Behnke sowie der Ex-Bietigheimerin Angela Malestein, wird aus dem Spiel vor einer Woche seine Schlüsse gezogen haben und dementsprechend fokussiert und motiviert in dieses Match gehen. Die SG BBM mühte sich am vergangenen Mittwoch in der Handball Bundesliga Frauen zu einem 32:29-Arbeitssieg bei der HSG Bensheim/Auerbach. Um gegen FTC zu bestehen, bedarf es einer Steigerung und nicht zuletzt der selben engagierten Leistung wie in Ungarns Hauptstadt um in diesem „4 Punkte Spiel“ die Tür zu den Play Offs zu öffnen.
Fehlen werden bei diesem Aufeinandertreffen die langzeitverletzte Karolina Kudlac-Gloc, die angeschlagene Leonie Patorra sowie die sich vorsorglich in häuslicher Quarantäne befindenden Anna Loerper. Kim Braun kann aufgrund einer Schulterverletzung wahrscheinlich nicht auflaufen, für sie würde das junge SG-Talent Magdalena Probst in den Kader aufrücken.
Für unsere Zuschauer und treuen Fans wäre dieses spannende Match ein echter Leckerbissen gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind sie jedoch nicht zugelassen und können die Partie stattdessen live im Internet verfolgen.
SG BBM Cheftrainer Markus Gaugisch: „Es ist ein wichtiges Spiel für uns. Wir haben die Chance, wieder um das Weiterkommen in der Champions League mitzuspielen. Es wird eine andere Partie als vergangene Woche – das ist klar. FTC wird mit sehr viel Aggressivität und Wut kommen, um die Niederlage vergessen zu machen. Wir sind darauf vorbereitet und möchten genauso eine Leistung wie zuletzt abrufen.“
Vorbericht: SG BBM Bietigheim