Goncalo Miranda (rechts) ist stets konzentriert, überlässt nichts dem Zufall und setzt sich und seinem Team hohe Ziele. Volle Unterstützung hat er in seinem „Co“ Nico Geyersbach. (Foto: Henry Müller)
Am kommenden Samstag um 17 Uhr, genau 217 Tage nach dem letzten Punktspiel, beginnt als Letztes unsere zweite Mannschaft der Frauen mit dem Spielbetrieb. Auch der 3.Liga hat die Corona-Pandemie einen „Strich durch die Rechnung“ gemacht. Am Ende stand das Team von Trainer Goncalo Miranda und Co-Trainer Nico Geyersbach auf Rang 6. Eine Überraschung für viele, war doch das Team mit einem Altersdurchschnitt von 17,4 Jahren das jüngste der Liga.
Der Thüringer HC II – Trainer und Team
Goncalo Miranda, der 26-jährige Portugiese, der sein Training ausschließlich in englischer Sprache leitet und Inhaber der Lizenz des EHF Master-Coach ist, setzt hohe Maßstäbe und Ansprüche. Noch vor dem Ende der letzten Saison hatte er das Ziel für die neue Spielzeit bereits definiert: Mit der A-Jugend, deren Trainer er ebenfalls ist, um den Titel kämpfen und in der 3.Liga auf einem der ersten drei Plätze landen. Mit Arwen Rühl, der österreichischen Nationalspielerin Klara Schlegel und Laura Kuske hat Miranda drei Spielerinnen im Kader, die neben der 3.Liga auch zum Bundesliga-Team gehören. Klara Schlegel hat dazu noch ein Zweitspielrecht bei der SG Kirchhof. Die 18-jährige Jugendnationalspielerin Tyra Bessert ist mit einem Zweitspielrecht beim HC Leipzig in der zweiten Liga ausgestattet und hat dort bereits mit guten Spielen ein Achtungszeichen gesetzt. Die älteste und erfahrenste Spielerin im Team ist Michelle Breitbarth mit gerade mal 22 Jahren. Sie und Torhüterin Gloria Vesper halten die Mannschaft zusammen und stehen ab und zu besonders den jungen Spielerinnen mit Rat und Tat zur Seite.
Als Spieler lief Goncalo Miranda für die Teams Alavarium Clube Aveiro und Futebol Clube Infesta in Portugal auf. Eine Rückenverletzung stoppte den jungen Portugiesen frühzeitig. Schnell wurde der Wechsel vom Spielfeld auf die Trainerbank vollzogen. Über die Stationen Alavarium Clube Aveiro, Estrela Vigorosa Sport, Futebol Clube to Porto (Portugal), Bodens BK (Schweden) und Spreefüxxe Berlin kam Trainer Goncalo Miranda im Sommer 2019 nach Erfurt.
Christian Bucklitsch, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die 3.Liga, sprach mit Trainer Goncalo Miranda über sein Team, seine Erwartungen und Ziele:
„Ich denke, es wird eine harte Saison mit vielen ausgeglichenen Teams. Was ich aber wirklich erwarte, ist, dass wir als Team weiter zusammenwachsen und auf der Basis der letzten Saison weiterarbeiten können. Dort haben wir gezeigt, dass wir gegen alle Gegner eine Siegchance hatten, aber manchmal hat uns noch die nötige Erfahrung gefehlt. Nach einer guten Vorjahressaison freuen sich die Mädchen auf den Start und wir wollen auf der Dynamik der A-Jugendspiele aufbauen.“ „Die Ziele sind klar: Wir sind eine Jugendmannschaft, die mittelfristig Spieler für die erste Mannschaft aufbauen will. Das erste und wichtigste Ziel ist es, jede Spielerin zu entwickeln, um ihr die Werkzeuge zu geben, mit denen sie in einigen Jahren die Anforderungen der 1. Bundesliga erfüllen kann. Das zweite Ziel ist es, jedes Spiel zu gewinnen und zu versuchen, in die Top 3 der Tabelle zu kommen.“
„Wir sind die jüngste, aber auch die talentierteste Mannschaft der Liga. Wir müssen diese jungen Spielerinnen und dieses Talent mit Begierde und Kampfgeist verbinden, dann werden wir Erfolg haben. Ich halte Fritzlar und Eddersheim für die Top-Favoriten im Kampf um den Ligatitel. Sie haben starke Teams und ein gutes Konzept. Nidda ist auch ein Team, auf das man schauen muss. Das Team hat Erfahrung, viele Spieler spielen schon lange zusammen. Von unseren Spielern erwarte ich nicht weniger als zuzuhören, hart zu arbeiten, erwachsen zu werden, spielen ohne Angst vor Fehlern, mutig und selbstbewusst zu sein. Nur so können wir unsere Ziele erreichen.“
„Laura und Arwen werden Führungsspieler sein und müssen ihre Leistung bringen, wenn sie zu unseren Spielen kommen. Sie werden die Einsatzzeiten bekommen, die sie brauchen, um sich als Talente zu entwickeln. Tyra und Klara werden sehr viel in der 2. Bundesliga spielen und sind auch wichtige Spieler in ihren dortigen Vereinen. Tyra beim HC Leipzig und Klara bei der SG Kirchhof. Ich erwarte von ihnen genauso wie von Arwen und Laura, dass sie den anderen Mädchen mit ihrer Leistung den Weg zeigen und Vorbilder sind.“
„Michelle Breitbarth ist eine der wenigen Spielerinnen mit mehr als 20 Jahren und hat damit eine große Verantwortung auf ihren Schultern. Sie ist erst 22 Jahre alt, spielt aber schon seit sieben Jahren in dieser Mannschaft, schon bevor einige Mitspielerinnen überhaupt mit dem Handball begonnen haben. Sie weiß, was nötig ist, um gegen ältere Spieler zu spielen und kann mit ihrer Erfahrung und Ruhe sehr wichtig für die Jüngeren sein.“
Bericht/Quelle: Thüringer HC