Foto: Buxtehuder SV

Die weibliche A-Jugend des Buxtehuder SV hat mit zwei deutlichen Siegen innerhalb von 26 Stunden sich Platz eins in der Vorrundengruppe 3 der Jugend-Bundesliga gesichert. Am Samstag gewann das Team auswärts bei der Turnerschaft St. Tönis mit 34:17. Einen Tag später folgte ein 45:19 zu Hause gegen die SG Hamburg-Nord.

Der BSV benötigte zwölf Minuten, um die Spielkontrolle an sich zu reißen. Bis dato stand es 3:3. Mit einem 3:0-Lauf wurde der erste Vorsprung herausgespielt. Bis zur Pause konnte die Führung ausgebaut werden, sodass mit einem komfortablen 15:7 die Seiten getauscht wurden. „Im Angriff waren wir besonders am Anfang unkonzentriert und haben viele Chancen vergeben“, sagte BSV-Trainer Jonathan Pape.
Im zweiten Abschnitt drückte der BSV-Nachwuchs weiter auf das Tempo. In der Deckung provozierte das Team Ballverluste der Gastgeberinnen und schaltete blitzschnell in die Offensive um. Der Vorsprung wuchs bis zum Abpfiff kontinuierlich an. Pape war mit der Leistung zufrieden: „Wir haben in der Abwehr deutlich aktiver verteidigt als in den ersten beiden Spielen, wodurch wir immer wieder Bälle klauen konnten.“

Vier Wochen nach dem 34:16 in der Qualifikation zur Jugend-Bundesliga landete der BSV den nächsten Kantersieg gegen die SG Hamburg-Nord. Nach etwas mehr als zehn Minuten stand es bereits 10:1 für die Gastgeberinnen. Der vierte Sieg im vierten Vorrundenspiel sowie der souveräne Gruppensieg war somit zu keiner Sekunde gefährdet. Anders als im Qualifikationsspiel ließ der BSV dieses Mal nicht nach der Halbzeit nach und bauten den Vorsprung stetig aus.

„Wir wollten da weitermachen, woran wir in den letzten Wochen gearbeitet haben“, sagte BSV-Trainerin Heike Axmann, „wir wollten viel ballbezogen decken und viel auf Ballgewinne gehen. Auch die Torhüterinnen waren konzentriert und besser als in St. Tönis.“ Axmann monierte jedoch, dass ihr Team noch einige freie Chancen ließ. „Es ist schwierig konzentriert zu bleiben, wenn man einen Gegner so von Beginn beherrscht.“

Der BSV schließt die Vorrunde somit als Erster mit dem sensationellen Torverhältnis von 152:70 ab. Davon möchte sich Axmann jedoch nicht blenden lassen. „Wir dürfen die Ergebnisse nicht überbewerten, immerhin sind dieses Jahr 40 Mannschaften in der Vorrunde gewesen. Interessant wird es gegen Gegner die körperlich aufgestellt sind wie wir.“

Weiter geht es mit der Zwischenrunde der Jugend-Bundesliga. Am Wochenende des 7./8. November startet der BSV mit einem Heimspiel in die Vierergruppe. Wer dann in der Halle Nord zu Gast ist, steht noch nicht fest.