Foto: Jörg Dembinski

Willkommen zu Hause – eineinhalb Jahre hat die Sanierung und Erweiterung der Salza-Halle gedauert, bevor die Mannschaft und die Fans wieder in ihre angestammte und so geliebte Heimspielstätte zurückgekehrt sind.

Nun folgen wegen der Verpflichtungen des THC in der EHF European League die ersten englischen Wochen. Schon am kommenden Mittwoch, den 07.10.2020, kommt es um 19:30 Uhr zum nächsten Bundesligakracher gegen den Tabellenfünften. Der Start in die Saison 2020/21 mit 7:1-Punkten bezeichnet Herbert Müller „als total gelungen. Jetzt gilt es aber darauf aufzubauen, um oben dran zu bleiben.“ Das Spiel gegen die HSG Blomberg-Lippe ist somit für die Mannschaft ein echter Prüfstein.

Zum Spiel:
Auch die HSG Blomberg-Lippe ist gut in die Saison gestartet. „Das ist ein Team für die oberen Tabellenränge“, sagt Herbert Müller und betont: „deren Haupttrumpf ist das Tempospiel.“ Mit Respekt lobt der THC-Chefcoach den „Power-Handball von Blomberg, die im letzten Spiel beim 45:25 den 1. FSV Mainz 05 aus der Halle gefegt haben.“ Am Mittwoch spielt die Länderspielpause den Lipperländerinnen in die Karten. Während die Spielerinnen des THC mit Meike Schmelzer und Ina Großmann für die deutsche Nationalmannschaft gegen die Niederlande aktiv waren, unsere fünf Österreicherinnen Beate Scheffknecht, Josefine Huber, Klara Schlegel, Petra Blazek und Nina Neidhardt mit Helfried Müller gegen die Slowakei einmal gewonnen und einmal unentschieden gespielt haben und die meisten anderen THC-Akteurinnen in ihren Nationalmannschaften verpflichtet waren, konnte sich die HSG Blomberg-Lippe relativ ungestört auf die Mittwochpartie vorbereiten. Dagegen setzen wir natürlich den Heimvorteil. Für den THC bleiben nach Rückkehr der Spielerinnen nicht einmal zwei Tage, um wieder den Rhythmus zu finden, und HSG Blomberg-Lippe reist sicher mit dem Ehrgeiz an, dem THC ein Bein zu stellen.

Im Vorjahr auf Platz vier vor dem THC liegend, hat sich die Mannschaft die Teilnahme an der EHF European League gesichert und wird dort in der 3. Qualifikationsrunde einsteigen. In der Saisonvorbereitung gab es zwischen beiden Mannschaften in einem Testspiel ein Unentschieden. „Wir hatten eine sehr schlechte erste Halbzeit und eine sehr gute Zweite.“, bemerkt Herbert Müller und fordert „vor allem mehr Konstanz ein. Es kommt darauf an, das Tempospiel des Gegners, die sehr schnelle zweite Welle zu unterbinden, kompakt in der Abwehr zu stehen und eigene technische Fehler zu vermeiden.“ Die Begegnung gegen Blomberg wird ein echter Härtetest. Es ist neben der Partie Borussia 09 Dortmund gegen Tus Metzingen, die ebenfalls am Mittwoch gespielt wird, ein echtes Spitzenspiel. Das Spiel muss gewonnen werden, wenn der THC nicht an Boden und den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren will. Mit den zugelassenen 500 Fans im Rücken, im Schmuckkästchen Salza-Halle, sollte das gelingen.

Zum Kader:
Nicht alle Spielerinnen sind gesund aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Emma Ekenman-Fernis hat sich im Spiel Schweden gegen Polen bereits in der zweiten Spielminute verletzt, als sie mit dem Fuß umgeknickt ist und wird am Mittwoch nicht spielen können. Meike Schmelzer kommt mit einer Zerrung von der deutschen Nationalmannschaft zurück. Ines Khouildi und Lydia Jakubisova waren schon in der letzten Woche leicht verletzt. Beide haben die Zeit zur Regeneration genutzt. So hat der Trainer hinsichtlich der Einsatzfähigkeit schon einige Sorgenfalten.

Text: HaJo Steinbach