Foto: TG Nürtingen / Marco Schultz
Die TG Nürtingen startet am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim HC Rödertal in die neue Spielzeit, ehe eine Woche später der TuS Lintfort nach Nürtingen reist. Heute schauen wir bei frauenhandball.com mal etwas genauer auf den Zweitligisten, der im Sommer nicht nur eine neue Trainerin unter Vertrag nahm, sondern auch gleich drei Spielerinnen von TuS Metzingen verpflichten konnte.
Die Trainerin
Nach acht Jahren verließ Stefan Eidt nach Abbruch der Saison 2019/20 die TG Nürtingen. Mit Ausras Fridrikas konnte die TG aber eine neue Trainerin verpflichten, die auch als Spielerin jede Menge Erfahrung vorzuweisen hat. Die ehemalige Welthandballerin, die mit der Sowjetunion unter anderem die WM-Gold Medaille gewann, wird ihre Erfahrung nun bei der TG einbringen. Interessant ist auch die Tatsache, dass Fridrikas neben ihrer Trainerarbeit in Nürtingen auch die Jugendakademie des TuS Metzingen leiten wird. Damit wird die Kooperation zwischen Nürtingen und Metzingen nochmals deutlich intensiviert.
Die Spielführerin
Delia Cleve gehört bereits seit 2008 zum Kader der TG und ist neben Lisa Wieder, Christine Hesel und Benitta Quattlender die Dienstälteste Spielerin der TG. Cleve wird als Spielführerin nicht nur abseits des Parketts Verantwortung übernehmen müssen, sondern auch auf der Platte. Die Kreisläuferin wird offensiv und defensiv viele Spielanteile bekommen.
Die Zugänge
Lena Schmid, Laetitia Quist, Katarina Pandza (alle vom Kooperationspartner TuS Metzingen)
Die Abgänge
Trainer Stefan Eidt (TSV Deizisau), Julia Bauer (TSV Wolfschlugen), Miriam Welser (studienbedingt – keiner neuer Verein), Jesse van de Polder (EH Aalborg)
Der Kader
Lena Schmid, Christine Hesel (beide TW), Lisa Wieder, Nina Fischer, Lena Zeller, Anna Klotzbücher, Sarah Kuhrt, Lea Schuhknecht, Alicia Schieche, Katarina Pandza, Laura Maier, Hannah Eisenbraun, Saskia Wagner, Laeticia Quist, Delia Cleve, Lenya Treusch, Carmen Siller, Benitta Quattlender
Die Schlüsselspielerin
Die Frage nach einer Schlüsselspielerin beantwortete Torfrau Christine Hesel gewohnt ironisch kurz und knapp: „Das werden wir wohl kaum verraten!“ Auch wenn sich Hesel nicht zu einer möglichen Schlüsselspielerin äußern wollte, so sind in vor allem die erfahrenen Spielerinnen gefragt. Sei es Delia Cleve, Lisa Wieder, Benitta Quattlender oder eben Christine Hesel. Alle vier müssen das junge Team führen und Verantwortung übernehmen.
Diese Spielerin wird überraschen
Das meiste Überraschungspotenzial besitzen wohl gleich drei Spielerinnen. Mit Laetitia Quist, Katarina Pandza und Torfrau Lena Schmid kommen gleich drei talentierte und entwicklungsfähige Handballerinnen von Kooperationspartner Metzingen. Alle drei wollen sicherlich beweisen, dass sie in den nächsten Jahren auch einen Platz im Bundesligakader der TUSSIES verdient haben. Auch Hannah Eisenbraun, die aus der eigenen Jugend stammt und kürzlich mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet wurde, kann überraschen.
Saisonziel
„Wir wollen in der neuen Konstellation zusammenwachsen und mehr Spiele gewinnen als letztes Jahr“, so Christine Hesel.
Dafür steht die TG Nürtingen
Zusammenhalt, Miteinander, Geben & Nehmen, Teamgefühl, Kommunikation und Verantwortung übernehmen.
Meistertipp der TG
BSV Sachsen Zwickau und Waiblingen Tigers
Wunsch für die Saison 2020/21
Christine Hesel: „Vor unserem Publikum Handball spielen ohne große Einschränkungen, mit anschließender Siegesfeier.“
frauenhandball.com Prognose
Den Saisonverlauf eines Zweitligisten zu prognostizieren dürfte gerade in dieser Spielzeit besonders schwierig werden. Bis auf den BSV Sachsen Zwickau, der sich selbst als Aufstiegskandidat sieht, dürfte wohl jedes Team selbst darauf gespannt sein, in welche Richtung es geht. Da in dieser Saison keine Aufsteiger aus Liga drei dabei sein werden, dürfte auch die TG Nürtingen froh sein, wenn sie sich frühzeitig von den Abstiegsrängen distanzieren können. Zudem dürfte klar sein, dass sich die ehemalige Welthandballerin und jetzige Cheftrainerin Ausras Fridrikas nicht damit abfinden wird, nur um den Ligaverbleib spielen zu müssen.
Schwer wiegt sicherlich der Abgang von Torfrau Jesse van Polder, die nach Dänemark ging und zuletzt mit Christine Hesel ein starkes Duo bildete. Allerdings kommt mit Lena Schmid eine junge Torhüterin aus Metzingen, die von der der erfahrenen Hesel und TW-Trainer Fabian Juhnke profitieren wird und immerhin U20-Nationalspielerin ist. Wie bereits erwähnt dürften auch Laetitia Quist und Katarina Pandza viele Spielanteile bekommen und dem Rückraum der TG neue Impulse geben. Den Saisonstart verpassen wird hingegen Lea Schuhknecht, die mit einem Bänderriss im Fuß noch einige Wochen fehlen wird. Die ersten Saisonspielen gegen Rödertal und Lintfort werden wohl schon zeigen, in welche Richtung es für die TG Nürtingen gehen wird. Dennoch legen wir uns darauf fest, dass die TG wohl frühzeitig ernste Abstiegsprobleme vermeiden wird.