Foto: 1. FSV Mainz 05
Die Hanballerinnen des 1. FSV Mainz 05, die Meenzer Dynamites, haben ihr viertägiges Trainingslager in Mainz erfolgreich beendet. Trainer Florian Bauer konnte am zurückliegenden Mittwoch auf alle Feldspielerinnen zurückgreifen. Gleich zu Beginn wurden neben athletischen Schwerpunkten auch mannschaftstaktische Details besprochen und trainiert. Schließlich besteht die Aufgabe des neuen Trainers auch darin, die vielen neuen Spielerinnen zu integrieren und eine kampfstarke, spielerisch überzeugende Einheit zu formen.
Dass auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wurde und der Spaß nicht zu kurz kam – dafür sorgte eine gemeinsame SUP-Einheit im Mainzer Zollhafen. Nach anstrengenden Stunden in der Halle genossen alle auch ein Bad im kühlen Nass. Die erste ernsthaftere Wettkampfprobe fand dann im Spiel gegen Solingen statt. Am Ende konnte Trainer Florian Bauer wertvolle Erkenntnisse mitnehmen, die in den folgenden Einheiten intensiver trainiert werden konnten. Im Abwehrverhalten gilt es noch deutlicher Absprachen zu treffen und mehr Körperpräsenz zu zeigen. Im Angriff waren bereits gute Ansätze erkennbar, wenn auch die Chancenausnutzung ausbaufähig ist.
Den Abschluss des Trainingslagers bildetet dann am Samstag ein Spiel gegen die ambitionierten Frauen des Drittligisten aus Bretzenheim. Es entwickelte sich ein Spiel, indem man den Mainzerinnen gegen Ende schon die Strapazen anmerkte. Statt einen deutlichen Vorsprung weiter auszubauen, gelang dem Gast – begünstigt durch Leichtigkeitsfehler und Unaufmerksamkeiten- eine deutliche Ergebnisverbesserung. Am Ende retteten die Dynamites einen Ein-Tore-Vorsprung ins Ziel.
Ein Teamabend, bei dem unter anderen die neuen Spielerinnen auf sehr beeindruckende Art und Weise ihre Einstände feierten, rundete die intensiven Tage ab. Am Ende sprachen alle Beteiligten von einer gelungenen Maßnahme, berücksichtigt man die besonderen Umstände, die zur Zeit für alle Hallensportarten gelten. In den noch verblebenden drei Wochen bis zum Saisonstart wird Florian Bauer jetzt weiter daran arbeiten, die Abwehr zu stabilisieren und dem Angriff größere Durchschlagskraft zu verleihen.