Foto: Karsten Schaar

Während der Buxtehuder SV am Wochenende gleich drei Testspiele gewinnen konnte, so unterlagen die Handball-Luchse nicht nur gegen den BSV, sondern auch gegen die HSG-Blomberg Lippe. Die Tests gegen Spitzenteams aus der Bundesliga, dürften für die Luchse aber auch eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison sein.

Am Samstag unterlagen die Mannschaft aus Rosengarten Buchholt der HSG Blomberg-Lippe. Die Mannschaft von Ex-Luchse Trainer Steffen Birkner startete mit einem sehr schnellen Angriffsspiel und bestrafte die Fehler der Luchse direkt mit Tempogegenstößen. Zur Halbzeit lagen die Luchse mit fünf Toren (10:15) zurück . In der zweiten Hälfte wechselte Trainer Dubravko Prelcec auf allen Positionen durch und gab jeder Spielerin wichtige Einsatzzeiten. Immer wieder konnte sich sein Team mit guten Aktionen auszeichnen. Am Ende unterlagen die Luchse trotzdem deutlich mit 21:30.

Am nächsten Tag stand das Spiel gegen den Kooperationspartner Buxtehuder SV auf dem Plan. Die Luchse starteten gut und konnten zwischenzeitlich durchaus mit dem BSV mithalten und beim Stand von 10:12 agierte das Team von Traienr Prelcec durchaus Augenhöhe, ehe der BSV dann seine spielerische Klasse zeigte und der Unterschied zwischen beiden Teams sichtbar wurde. Fehler auf Seiten der Luchse wurden schnell mit Gegenstößen bestraft, sodass Rosengarten Buchholz dem BSV dann doch deutlich mit 22:32 unterlag.

„Mit Blomberg und Buxtehude trafen wir am vergangenen Wochenende auf zwei Topmannschaften der ersten Liga. Es ist deutlich erkennbar, dass beide Mannschaften auf einem anderen Niveau spielen als wir. Für uns waren beide Testspiele eine Gewöhnung an die neue Härte und Schnelligkeit in der Liga. Wir trainieren erst seit einer Woche mit dem Ball in der Hand und haben da noch deutlich Potenzial nach oben“, analysiert Trainer Dubravko Prelcec die beiden Spiele. Am Dienstag reisen die Luchse nach Bremen und absolvieren ein Testspiel gegen den Zweitligisten SV Werder Bremen. Der Test findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.